«Kampftrupp» Gottes: So bezeichnet sich das Opus Dei selbst. Im heimischen Spanien nennt man es aber auch einfach die «heilige Mafia». Das Opus empfiehlt die Selbstauspeitschung als spirituelles Exerzitium, propagiert ein archaisches Bild von der Frau als «minderwertigem Wesen», gerät des Öfteren durch Verbindungen zu dubiosen Geschäftsleuten in die Schlagzeilen und trägt noch heute schwer an massiven Altlasten aus der faschistischen Diktatur des Generals Franco. Geheimbündlerisch, reinheitsfanatisch, von abstrusen Virilitätsidealen fasziniert – alle Elemente des religiösen Fundamentalismus sind im ideologischen Arsenal der «spirituellen Vereinigung» versammelt. Während des ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.