Irangate, Penelopegate, Nipplegate. Wann immer ein brisantes Ereignis sich zum Skandal auswächst, sind Journalisten rasch mit dem Suffix «-gate» zur Stelle. Mutter aller «-gates» ist Watergate, der grösste Polit-Skandal Amerikas im 20. Jahrhundert, in dessen Folge Präsident Richard Nixon 1974 seinen Rücktritt einreichte.
Seit Monaten kultivieren Trump-Kritiker die Vorstellung von einem «Russiagate». Die Kernelemente sind: mutmassliche Einmischung Russlands in den US-amerikanischen Wahlkampf und allfällige Absprachen zwischen Team Trump und Moskau. Seit der abrupten Entlassung von FBI-Direktor Comey werden neue Elemente ins Feld geführt, die nach Watergate klingen:
Entlas ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.