Das Interesse von Auslandredaktor Urs Gehriger an dem Mann, der auf dem Titelbild stilisiert zu sehen ist, entstand durch schrecklichen Zufall. Am 19. August 2003 explodierte vor dem Uno-Hauptsitz in Bagdad eine 1000-Kilogramm-Bombe, 22 Menschen starben. Gehriger befand sich zum Zeitpunkt des Anschlags einen Kilometer vom Gebäude entfernt und sah als erster Journalist, wie die Überlebenden aus den Trümmern krochen. Zur Tat bekannte sich ein Mann, der heute als der gefährlichste der Welt gilt: Abu Mussab al-Sarkawi.
Seit dem Ereignis ist Gehriger mit ausgiebigen Recherchen und auf diversen Reisen dem Phänomen Sarkawi auf der Spur. Er knüpfte Kontakte zu Fahndern, Opfern, Kampfgefährte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.