Im Juni 1940 war die Schweiz vollständig eingekreist von den aggressiven Armeen der Diktaturen Hitlers und Mussolinis. Kein Eisenbahnwagen, kein Schubkarren konnte die Grenze passieren ohne die Einwilligung der Nazis. Ein kurzer Befehl aus Berlin hätte genügt, um das Land auszuhungern. Aussenminister in dieser schweren Zeit war der Romand Marcel Pilet-Golaz. Im Nachhinein sollten die meisten Historiker, allen voran Edgar Bonjour, Pilet-Golaz kein gutes Zeugnis ausstellen – sie rückten seine Überlebensdiplomatie in die Nähe landesverräterischer Anpasserei. Weltwoche-Redaktor Hanspeter Born hat die Figur des angeblichen Quislings nochmals unter die Lupe genommen. Das Resultat der Gesp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.