Als der Demokrat Bill Clinton den Republikaner George Bush als US-Präsidenten ablöst und die Perlonstrümpfe ihren fünfzigsten Geburtstag feiern; als «Das Schweigen der Lämmer» mit vier Oscars ausgezeichnet wird, weisse Südafrikaner für die Abschaffung der Apartheit stimmen und sich in Florida ein 12-Jähriger von seiner Mutter scheiden lässt – 1992 also schreibt Martin Suter seine «Business Class» für die Weltwoche. Vom Start weg gehörte seine Kolumne zum Besten, was nach Einstellung der Prawda (ach ja, auch) gedruckt wurde; jede einzelne Zeile ist so gut, dass der Leser sie siezen möchte. Natürlich ist das übertrieben – aber nur ein bisschen. Völlig richtig hingegen is ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.