Die traditionelle «special relationship» zwischen den USA und Grossbritannien durchlebt zurzeit eine seltsame Phase: Vor kurzem noch vereint im Triumph nach dem erfolgreichen Irak-Krieg, finden sich Präsident Bush und Premierminister Blair nun im Kreuzfeuer der Kritik wieder. Nicht nur kursiert in Washington und London der lange strikt gemiedene Begriff «Guerilla-Krieg», auch die Argumente für den Irak-Feldzug werden aufgrund diverser Geheimdienst- und PR-Pannen immer lauter angezweifelt – von den einen mit gerechtem Zorn, von anderen mit beträchtlicher Häme.
Interviews mit Mitgliedern einer Jugendbande in der berüchtigten Banlieue von Nizza gehören nicht zum journalistischen All ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.