Das Grossthema spitzt sich zu: Nach den Sezessionsbewegungen in der Führung der SVP, deren Bundesrat Samuel Schmid in einer Anwandlung von Renitenz mehrdeutige Austrittsabsichten durchblicken liess, rauften sich die Chefs und die Fraktion wieder zusammen. Man tagte am Dienstag insgesamt über drei Stunden (sic), um die Differenzen zu bereinigen. Der Marathon mündete in eine gutschweizerische Halblösung: Gegen aussen wird Einheit markiert, innen mottet der Konflikt. Bundesrat Schmid stellte die Vertrauensfrage, die Fraktion soll sich daraufhin klar hinter ihn gestellt haben. Was heisst das genau? Ist Schmid also doch der richtige SVP-Mann im Bundesrat? Oder muss Blocher nach Bern? Und was ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.