Die Saga von Marc Rich beginnt als amerikanischer Traum: Mit Geschick und Genialität arbeitet sich ein jüdischer Flüchtlingsjunge aus Antwerpen, der kein Wort Englisch spricht, zum mächtigsten Rohstoffhändler der Welt empor. Das Happy End aber bleibt aus. Rich wird heute nicht als kapitalistischer Held gefeiert, sondern als skrupelloser Bösewicht geächtet. Weltwoche-Redaktor Daniel Ammann erzählt die unglaubliche Aufstiegsgeschichte dieses Selfmade-Geschäftsmannes, der den Welthandel revolutionierte und die Amerikaner in Schach hielt, aus einer neuen Perspektive: Die US-Behörden verfolgten den Wahlschweizer nicht wegen vorgeblich krimineller Delikte, sondern aus politischen und ego ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.