Es geschah am helllichten Tag. Wir sassen in einem Restaurant in Zürich; an den nächsten Tisch – so glaubte ich später aus dem Halbdunkel meiner Wahrnehmung rekonstruieren zu können – setzte sich ein Mann, mit dem Rücken zu uns. Als mein Gegenüber kurze Zeit später bezahlen wollte, tastete er vergeblich nach seinem Portemonnaie in der Innentasche des Jacketts, das er über die Stuhllehne gehängt hatte. Es war weg – wie der Mann, der kurz zuvor noch hinter ihm gesessen hatte.
In der Stadt Zürich wurden im vergangenen Jahr knapp 4500 gestohlene Geldbeutel und Brieftaschen gemeldet. Tatsächlich dürfen es doppelt so viele sein, schätzt die Polizei. Denn obwohl volkswirtschaftli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.