Die chinesische Wirtschaft hat im dritten Quartal laut offiziellen Angaben das Bruttoinlandprodukt um 4,9 Prozent über das Vorjahresniveau gesteigert, und in den ersten neun Monaten kam sie auf ein Wachstum von 0,7 Prozent. China dürfte die einzige der tonangebenden Volkswirtschaften sein, die 2020 zu wachsen vermag. Und: Die Börsen in Schanghai und Shenzhen haben kürzlich rekordhohe Bewertungen erreicht. Sind das Anzeichen dafür, dass China auch dieses Mal die ganze Weltwirtschaft aus dem Krisensumpf ziehen wird?
All das erinnert nämlich daran, wie China seinerzeit nach der Finanzkrise 2008/2009 ein gigantisches Konjunkturprogramm auf den ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.