Wer kein Blut sehen oder nicht mit der Tatsache leben kann, dass wir Affen sind, sei gewarnt: Es geht darum, ob die Schweizer Fleischproduzenten weiterhin Ferkel kastrieren sollen. Da Dinge rund um die Hoden ein delikates Thema sind, betrachtet man sie am besten aus einer wissenschaftlichen, in unserem Fall der evolutionsbiologischen Warte.
Die Hodengrösse korreliert nämlich mit der Promiskuität von Säugetieren. Streng monogam lebende Affen, wie etwa die Gibbons, haben kleine Hoden. Die Gorillas, die es mit der Treue nicht so genau nehmen, haben grössere. Die allergrössten Hoden haben die Schimpansen. Sie repräsentieren in diesem Sinn die Krönung der «Schöpfung». Monogame Partner ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.