«Americana», genau. Das ist der unverfälschte, ehrliche Sound von, nun, ähm – Amerika. Wie wär’s mit «Helvetiana»?
Oder «Francophonia», so was in der Art? Weg mit solchem Sprechdurchfall! Obwohl man im Fall von Lambchop für die Blüten der Popkritik Verständnis haben könnte. Sie sträuben sich seit Jahren gegen jede Klassifizierung. Legen sich unablässig eine neue Identität zu, haben als scheppernde Radaugruppe angefangen und dann satten Country-Sound mit einem Kammer-orchester gemacht. Danach sind sie zu einem kompromisslosen Revival des Blue-Soul-Philly-Sounds übergegangen, mit vierzehn Musikern. Die einzige Konstante waren die brüchigen, atemlos gesungenen Balladen vo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.