Eigentlich hatten die Forscher bloss die Nebenwirkungen der Valproinsäure unter die Lupenehmen wollen. Darum staunten sie nicht schlecht, als sie die Testergebnisse sahen. Das Epilepsie-Medikament zeigte plötzlich Wirkungen auf einem Gebiet, wo man es nie erwartet hätte: bei der Krebsbekämpfung. "Valproinsäure kann Krebszellen abtöten oder in Richtung gesunde Zellen umprogrammieren", sagt Martin Göttlicher vom Institut für Toxikologie und Genetik des Forschungszentrums Karlsruhe. Seine Gruppe hatte zusammen mit dem chemotherapeutischen Institut Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main vor drei Jahren die Untersuchungen durchgeführt.
Valproinsäure wird seit dreissig Jahren erfolgreich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.