In Shakespeares «Sommernachtstraum» will Zettel den Löwen spielen: «Ich will brüllen, dass es den Leuten im Herzen wohl thun soll.» Sergio Castellitto gebärdet sich in «Non ti muovere», verfilmt nach dem von seiner Gattin Margaret Mazzantini geschriebenen Bestseller «Geh nicht fort», wie ein echter Zettel. Als Hauptakteur und Regisseur in Personalunion zelebriert er Männlichkeit, damit es «im Herzen wohl thun soll»: eitel im Selbstmitleid; eitel im Schmerz; eitel in der Selbstentblössung. Ganz «père noble», herber Schweigsamkeit verpflichtet, leicht triefig im Blick, mit kernigem Nimbus.
Timoteo ist erfolgreicher Chirurg und wird mit einem Schicksalsschlag konfrontiert: Se ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.