Wir schreiben den 21. Juli 1969, 3.39 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Soeben betritt als erster Mensch der Amerikaner Virgil Grissom den Mond. Virgil Grissom? Hiess der erste Mensch auf dem Erdtrabanten nicht Neil Armstrong? Schon. Aber eigentlich sollte Virgil Grissom der erste «Mann im Mond» werden. Denn er hatte bis dahin die meisten Raumflüge absolviert. Doch Grissom erreichte den Mond nie – er wurde Opfer eines Anschlags.
Das behauptet jedenfalls sein Sohn Scott, von Beruf Flugkapitän, und er zündete damit eine Bombe in der amerikanischen Raumfahrtszene. Denn der Tod seines Vaters «Gus» und seiner beiden Crew-Kameraden am 27. Januar 1967 ging nicht als Attentat, sondern als tragi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.