Im Takt des Zeigefingers - Huch, ein Protestsänger! Billy Bragg, ein quasiamtlicher Sozialist-Singer-Songwriter der mittleren Generation, Dauerkunde an Gewerkschaftsanlässen und aufrührerischen Nachmittagen seit den frühen Tagen Margaret Thatchers. Ein Eins-zu-eins-Engagierter, dessen Gitarrenspiel klingt, als würde er zehnmal pro Song mit ausgestrecktem Arm auf die wunden Punkte der Gesellschaft zeigen. Ganz erstaunlich deshalb, dass da etwas rüberkommt, dass man sich einen – na ja – aufrechten Kerl vorstellt hinter diesen Songs, hinter dieser Stimme. Einen mit Jeans, Holzfällerhemd und gradem Blick, mit welchem ein Bier zu trinken nicht falsch sein könnte. Die Verhältnisse mü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.