Dass sich zwei Flugzeuge in der Luft zu nahe kommen und schliesslich kollidieren, wie das am vergangenen Montag über dem Bodensee geschehen ist, ist von jeher ein zentrales Risiko der zivilen und militärischen Aviatik. Der Zusammenstoss einer Frachtmaschine vom Typ Boeing 757 des Paketdienstes DHL und einer Tupolew 154 der Bashkirian Airlines in rund 11,5 Kilometern Höhe wirft jedoch Fragen auf.
Nach den heute gültigen Vorschriften in der zivilen Aviatik müssten Kollisionen dieser Art weitgehend auszuschliessen sein. Jets moderner Bauart sind mit einem Traffic Alert and Collision Avoidance System (TCAS) ausgerüstet, einem Frühwarnsystem, das Zusammenstösse vermeiden sollte.
Frühwarn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.