Im Jahr 1994 streikten die Drucker des Tages-Anzeigers. Sie protestierten dagegen, dass der technologische Fortschritt ihre Setzmaschinen überflüssig machte. Das kostete Arbeitsplätze.
Im Jahr 2018 streikten die Journalisten der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA). Sie protestierten dagegen, dass der technologische Fortschritt ihre Texte überflüssig machte. Das kostete Arbeitsplätze.
Am Beispiel der Depeschenagentur können wir gut die Systematik eines Streiks nachvollziehen. Streiks sind oft letzte Zuckungen von Sterbenden. In der Schweiz streikten etwa die Uhrenarbeiter, als die neue Quarztechnik ihre Uhrwerke ersetzte. Die Metallarbeiter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.