Als Martin Walser damals in der Paulskirche die Deutschen von ihrem historischen Schuldbewusstsein befreien und aus dem Moral-Kerker ausbrechen wollte, machte man ihn mundtot. So mundtot wie vor über 250 Jahren den radikalen Materialisten und Anti-Moralisten La Mettrie, den höchstens noch ein paar Spezialisten der Philosophie kennen. Nun plötzlich sollen ihn alle kennen: In Walsers neuem Erfolgsroman «Der Augenblick der Liebe» lässt sich der Mundtote vom Mundtoten beatmen.
Walser will mit La Mettries Lachfalten durch die hängenden Gärten der Lust wandeln, das Wunderbare jenseits aller anerzogenen Schuldkomplexe entdecken, ganz Natur werden und Gott sowie alle Moral vergessen. Er läs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.