Manchmal geht alles ganz schnell. Max zum Beispiel muss mit leerem Magen ins Bett, denkt sich dort eine Geschichte aus – und ist jetzt ein Held. Bloss, weil der Junge an dem Abend seinen Wolfspelz trug, Unfug im Kopf hatte, seine Mutter ihn schalt: «Wilder Kerl!», und Max sagte: «Ich fress dich auf.» Die Folgen sind bekannt. Es ist die Geschichte «Wo die wilden Kerle wohnen», im Original «Where the Wild Things Are», ab 17. Dezember auch bei uns in den Kinos. Und keiner, der nicht bereits heute darauf wettet, dass der Film ein Ereignis ist.
Doch der wahre Held heisst nicht Max, sondern Maurice, Maurice Sendak, Kerle-Erfinder und Illustrator. Sendak ist 81 Jahre alt, Spross jüdisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.