Cathomas stand auf der Terrasse des inzwischen zerstörten Hotels «Dreisprachenspitze» beim Stilfser Joch, dem Pass zwischen dem Veltlin und dem damals österreichischen Südtirol. Der Rapport des Kommandanten hielt fest: «Cathomas tut bei Bat 85 Dienst, um im Winter s/ Studium fortsetzen zu können & war ein sehr guter Soldat und Kamerad.» Der junge Mann war im Aktivdienst auf dem Umbrail, wo sich österreichische und italienische Truppen ab 1915 gegenüberstanden. Die Schweizer Soldaten waren entlang der Grenze positioniert.
Georg Cathomas, wohnhaft gewesen an der Zürcher Universitätstrasse 13 bei Hollenweger, war eines der wenigen Todesopfer, welche die Schweiz im Ersten Weltk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.