«Güllenschläuche! Alles Güllenschläuche!»
Alexander Bloch, Präsident der «Association of a World Peace Monument», ist grad nicht so gut auf die Schweiz zu sprechen, als ich ihn Anfang April an seinem Sitz im Zürcher Seefeld besuche. «Ist doch wahr», ruft er durch sein grosses Büro, da stehe man im Nahen Osten vor einem Krieg, und wofür interessiere sich die Schweiz? «Für Borers nächtliche Eskapaden!»
Nicht dass Alexander Bloch etwas einzuwenden hätte gegen ein flottes Nachtleben, wirklich nicht. Vor zehn Jahren, als er noch Immobilienhändler war und in 1800 Quadratmetern am Zürichberg residierte, galt er selber als oberster Festbruder vor Ort. «Aber das ist eine andere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.