2. Februar 1990: die jährliche Parlamentseröffnung nach den fünfwöchigen sommerlichen Weihnachtsferien in Kapstadt, Südafrika. Ein zeremonieller Anlass, von dem ein Besucher der NZZ Jahrzehnte zuvor geschrieben hatte: «Allein die Hüte der Damen hätten eine Reise ans Kap der guten Hoffnung gerechtfertigt.» 1990 ging es aber nicht um extravagante Kopfbedeckungen. Vielmehr stand die Zukunft des Landes auf dem Spiel. Wenige Wochen waren vergangen seit dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989. Letzteres Grossereignis nach Jahrzehnten des Kalten Kriegs hatte sehr viel zu tun mit dem, was sich an diesem Freitagmorgen in Kapstadt abspielte.
Präsident Frederik Willem de Kle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.