Baummuseum Enzo Enea:
Buechstrasse 12, Rapperswil-Jona. Mo bis Fr 9–18 Uhr, Sa 10–17 Uhr, So geschlossen. Eintritt Fr. 15.–
Menschen haben seit Urzeiten ein spezielles Verhältnis zu Bäumen: Man liebt und verehrt sie einerseits, anderseits ist der Baum als Träger von Früchten und als Lieferant von Holz auch eine Erwerbsquelle. Die alten Römer haben für ihre Flotte, mit der sie das mare nostrum kontrollierten, ruchlos ganze Landstriche abgeholzt und Bergketten der Erosion preisgegeben.
In früheren Jahrhunderten haben Fürsten oder wohlhabende Städte Bäume aus aller Welt in Arboreten gepflanzt, zum Zweck der Bildung, der Erbauun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.