Über dem Pier knattert der Union Jack in der steifen Brise – achtmal, an acht Masten nebeneinander. Trotzig, stolz und frisch gewaschen. Die kontinentaleuropäische Sitte, anbiedernd verschiedene Landesfahnen nebeneinander aufzureihen wie bunte Wäschestücke an einer Leine – die hat sich bis Clacton-on-Sea noch nicht herumgesprochen.
«Wir sind britisch, und so soll es auch bleiben», bekräftigt Harry Pickard mit einem träumerischen Blick auf die nationale Flaggenparade. So britisch wie der weit in die Nordsee hinausragende Pier mit seinen fettigen Fish-and-Chips-Buden, den schmuddeligen Spielhallen und dem Porträt der Queen auf den Münzen, die von den Schlitzen der Spielautomat ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.