Tiktok made me buy it» – nirgendwo floriert das von Influencern betriebene Anpreis- und Kaufgeschäft so wie auf der angeblich beliebtesten Social-Media-App der Welt. Im 16. Jahrhundert wurden Sterneleser beziehungsweise Hobby-Astrologen als «Influencer» bezeichnet und Leute, die Einfluss auf den Glauben anderer nahmen. Heute sind Influencer guruhafte, meist junge und attraktive Menschen der Generation Z, die auf sozialen Medien mit Markenprodukten werben, meist Kosmetik, Kleidung oder Wohnaccessoires – das alles in intimen und persönlichen Settings –, und damit einigermassen wohlhabend und meist auch halbwegs «berühmt» werden. Laut dem Konsumforschungsinstitut für virtu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.