Ich habe mein Hundeli «Djilli» genannt, weil ich mal gelesen habe, dass kompliziert geschriebene Hundenamen dazu führten, dass Tierärzte sich bei der Behandlung mehr Mühe gäben, weil sie dächten, dass der Besitzer Akademiker sei und sich einen guten Anwalt leisten könne. Wie dem auch sei, nach dem Kauf von Djilli dauerte es genau zwei Wochen, bis sie grauenhaft aus dem Mund zu stinken begann. Sie legte ihren Kopf auf meine Brust und schmachtete mich an, aber jedes Mal, wenn sie ausatmete, musste ich einen der Kotzbeutel benutzen, die ich auf meinem letzten Langstreckenflug in der Kabine eingesammelt hatte. Den Langstreckenflug hatte ich vor dem Kauf des Hundelis gebucht, u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja, ich bin auch ein Hundeliebhaber 🙂