Wenn ich mich für 50000 Franken pro Jahr abrackere, kann ich mir gerade noch vorstellen, dass ein anderer zehn Mal mehr «verdient», weil er auch zehn Mal mehr «leistet». Aber hundert Mal mehr als ich oder gar fünfhundert Mal mehr? «Verdienen» kann zweierlei bedeuten. Einerseits bezeichnet man damit das, was in der Lohntüte steckt, andererseits ist es auch ein Werturteil. «Er hat das verdient» heisst: Es ist der gerechte Lohn.
Ökonomisch betrachtet, sieht das anders aus. Ein Beispiel: Warum ist ein Quadratmeter Boden an einem Berghang fünfhundert Mal billiger als im Heimatort dieser Kolumne? Strengt sich der Zürcher Meter so viel mehr an als der faule Bergmeter? Sein grosses Gl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.