Kollektive Scham wird eingefordert. Auch in der Schweiz. Denn obwohl es seit 1291 keine Sklaverei bei den Eidgenossen gab, haben sie doch sicherlich daran gut verdient. Zum Beispiel David de Pury. Geboren 1709 in Neuenburg, gestorben 1786 in Lissabon.
Sein Vater war Jean Pierre Pury, der versuchte, am untersten Zipfel von South Carolina eine Schweizer Kolonie namens Purrysburg zu gründen. David de Pury, eins seiner acht Kinder, wuchs in einem Waisenhaus auf, was ihm die Teilnahme an dieser gescheiterten Kolonialisierung ersparte.
Über Zwischenstationen in Marseille und London gelangte de Pury 1736 nach Lissabon, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Als er unverheiratet und kind ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.