Sie haben viel Zeit Ihres Lebens auf die Erforschung des Esels verwandt – was sagen eigentlich Ihre Kollegen dazu?Sie finden es etwas exzentrisch. Zumal meine Arbeit den Esel vor allem unter religiösen und sexuellen Aspekten beleuchtet.
Das ist nicht gerade, was wir gemeinhin mit dem Esel assoziieren.Und doch ist er unter den Haustieren das Tier mit der vielschichtigsten Symbolik überhaupt. Er steht zugleich für das Gute und für das Böse, er ist Sinnbild Gottes und Sinnbild des Teufels. Eine komplexe Angelegenheit also. Unsere Vorfahren ahnten das noch. Schauen Sie sich nur mal die Märchen und Fabeln des Mittelalters an. Kein anderes Tier taucht darin so oft auf wie der Esel.
Ausgere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.