Vor dem Theatro Municipal in Rio de Janeiro steht überlebensgross seine Statue. Im Foyer des Opernhauses von Manaus mitten im Amazonas-Urwald ist seine blumengeschmückte Büste aufgestellt. Carlos Gomes gilt als Brasiliens bedeutendster Komponist der romantischen Ära. Was macht es, dass er seine wichtigsten Jahre in Italien verbrachte und seine Hauptwerke für die dortigen Bühnen verfasste? Es war die Zeit, da der reife Verdi fast unangefochten als Alleinherrscher im italienischen Musiktheater regierte. Da konnte eine Frischzellenkur aus dem fernen Südamerika gewiss nicht schaden.
In der Tat, Gomes tönt wie Verdi. Und zwar nicht wie der alte Meister, der inzwischen bei «Don Carlos» u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.