Die Schweiz wurde in den letzten zwanzig, dreissig Jahren recht durchgeschüttelt. Als ich in die Primarschule ging, gab es eine einzige Ausländerin in der Klasse. Eine Italienerin. Sie sass in der letzten Reihe allein in ihrer Bank und sagte, soweit ich mich erinnere, in all den Jahren kein Wort. Sie wohnte in einem heruntergekommenen Haus mit einem Gemüsegarten, wo muskulöse Südländer am Wochenende oben ohne grillten. Später kam eine Deutsche hinzu. Ihre Art zu reden kam uns ungeheuer affektiert vor. Jedes Mal wenn sie sich im Unterricht zu Wort meldete, ging ein Kichern durch die Reihen. Waren sicher gemütliche Jahre für sie, da in St. Gallen. Später kam noch eine weitere Exotin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.