Am Nachmittag des 16. Juli 2000 klingelt bei Michele Ferrari das Handy. Aus der Tour-de-France-Kolonne meldet sich Johan Bruyneel, der am Steuer des ersten US-Postal-Begleitfahrzeugs sitzt. Der Sportliche Leiter ruft im Auftrag von Lance Armstrong an, der an diesem Tag in den Alpen ein bisschen beunruhigt ist. Marco Pantani hat angegriffen, und der Mann im Maillot jaune möchte wissen, wie schnell der komische Kerl mit der Glatze wirklich fährt und wie lange er durchhalten wird.
Ferrari, der vor dem Fernseher sitzt, kann es ihm sagen. Er hat eine einfache Methode entwickelt, mit der er die Leistungen am Berg misst. Mit Hilfe der Höhenangaben auf Streckenprofilen und der Stoppuhr rechnet e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.