Herr Ammann, der sambische Präsident wird mit den Worten zitiert, sein Volk wolle lieber verhungern, als etwas Giftiges zu essen. Mit diesem Argument lehnt er das amerikanische Angebot ab, sein Land mit teilweise genverändertem Mais zu versorgen. Ist das ein Erfolg der Anti-Gentech-Lobby, oder stecken hinter diesem Entscheid vernünftige Argumente?Wie immer in Afrika ist es eine schwer durchschaubare Mischung von allem Möglichen. Aber ganz sicher hatten Experten von Greenpeace einen grossen Einfluss, das wissen wir heute. Greenpeace hat es tatsächlich zustande gebracht, der Regierung einzuträufeln, der Mais sei bedenklich – wider jede rationale Einsicht. Die Amerikaner essen das Zeug ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.