Die Stimmung in der Finanzbranche ist gedrückt, es wird geklagt, die Negativzinsen der Nationalbank würden die Banken belasten, die Sparer demotivieren und an der Substanz der Altersvorsorge zehren. Das gegenwärtige Tiefzinsumfeld in der Schweiz ist aber nur scheinbar arm an Rendite; historisch betrachtet, stellt es eine der besten Welten für den realen Werterhalt des Vermögens einer breiten Bevölkerungsschicht dar. Während vieler Jahrzehnte hatte die Geld- beziehungsweise Kaufkraftentwertung in der Schweiz, über zehn Jahre gesehen, Einbussen von 30 bis 60 Prozent ausgemacht. Heute jedoch gibt es keine Geldentwertung mehr: ein Segen für alle (Vorsorge-)Sparer und Rentner.
Von vers ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.