Investoren und Kreditgeber, Gläubiger also, wollen wissen, ob ein Kreditnehmer, ein Schuldner, fähig ist, vereinbarte Zinsen und Rückzahlungen zu gewährleisten. Sie haben ein starkes Interesse an regelmässigen und einwandfreien Bonitätseinschätzungen durch Unabhängige. Man geht in der Regel davon aus, dass sogenannte Rating-Agenturen diese Aufgabe erfüllen. Dazu schliessen diese mit Schuldnern einen Mandatsvertrag zur Bonitätsüberprüfung ab. Diese erfolgt unter Verwendung aller verfügbaren, auch nicht öffentlicher Informationen. Ursprünglich mussten die an einer Bonitätsbewertung interessierten Gläubiger den Agenturen eine Gebühr entrichten. In den vergangenen Jahrzehnten l ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.