Früher nannte man den Ständerat auch «Chambre de réflexion», Kammer des vertieften Nachdenkens. Früher war der Ständerat so etwas wie eine bürgerliche Rückversicherung. Wo immer sein wilder Bruder, der Nationalrat, übers Ziel hinausschoss, korrigierten die besonnenen Damen und Herren Kantonsvertreter. Sie hielten die Ausgaben im Zaum. Sie stemmten sich gegen staatliche Bevormundungsversuche. Sie zogen die Schrauben an, wo Sozialmissbrauch und Bürokratie wucherten.
Selige Zeiten. Heute kommt der Ständerat als verlängerter Arm der Regierung daher. Bundesratsergeben statt aufmüpfig. Heute versteht sich die kleine Kammer als familiäres Séparée. Café-«Sprüngli»-Wohlbehagen s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.