Letzte Woche veröffentlichte das Bundesamt für Justiz Zahlen zu den Kosten des Strafvollzugs. Sie lagen 2010 bei einer Milliarde pro Jahr. Bemerkenswert ist der Anstieg um 24 Prozent ab 2005 – wie es weiterging, kann man nur ahnen. Nach einer längeren Phase relativer Stabilität stiegen die Kosten abrupt nach 2007 – klar eine Folge des neuen Strafrechts. Anstatt der versprochenen Einsparungen beim Strafvollzug infolge der Abschaffung kurzer (und kostengünstiger) Strafen hat die Schweiz heute mehr (teure) Langzeitgefangene denn je und höhere Kosten.
Stark zugenommen haben die stationären Massnahmen, also Therapien im Gefängnis oder in der Klinik. Laut der «Rundschau» kost ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.