(Pascal Couchepin sitzt am runden Tisch in seinem Büro, blättert in der Mediationsakte vom 19. Februar 1803.) Sehen Sie, zur Zeit der Helvetik gab es fünf Jahre lang einen Zentralstaat, aber der hat nicht funktioniert. Es brauchte einen Napoleon Bonaparte, um uns wieder zu einem föderalistischen System zurückzubringen: Napoleon schuf mit dieser Mediationsverfassung neue Kantone, und vor allem verkleinerte er den Kanton Bern, der bis dahin immer ein Übergewicht hatte. Dank diesen beiden Massnahmen erst war die freisinnige Revolution von 1848 möglich.
Das sind die guten alten Zeiten des Freisinns.Ja, wir müssen Napoleon danken. Die Freisinnigen hätten keine Revolution machen können, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.