«Liberal-sozial», das erfreue ihn, schrieb Bundespräsident Joseph Deiss, die Inkarnation der Unentschiedenheit und Vagheit, im Text seiner Rede an die CVP-Freunde: «Mir gefällt dieses sprachliche Spannungsfeld recht gut.» Heiter klatschten am Samstag fast alle Parteileute den Antonymen zu. Sie haben kein Gedächtnis, keinen Verstand und vor allem keinen Mut.
1987 veröffentlichte eine schweizerische Partei, die sich mitten auf dem Abstieg befand, konkret «von Schlappe zu Schlappe» politisierte (Blick vom 5. Mai 1987), ein Manifest, das «den Anfang einer politischen Wende», ja eine «Aufbruchsbewegung» signalisierte, wie der Präsident in lauter Selbstbegeisterung in die Mikrofone ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.