Die Hühnchen in Frank Schaeffels Labor sehen aus, als wollten sie Charles Lindbergh Konkur-renz machen. Doch die Küken tragen ihre Fliegerbrillen für die Forschung. Streulinsen machen die Hühnchen an der Universitätsaugenklinik in Tübingen kurzsichtig: «Die Linsen verlegen das scharfe Bild hinter die Netzhaut», erklärt Schaeffel, «das Hühnerauge wächst daraufhin in die Länge, um es ‹einzufangen›.»
Das kurzsichtige Geflügel dient Schaeffel als Modell. An den Küken will er die Frage klären, die wohl jeder Kurzsichtige seinem Augenarzt schon gestellt hat: Kann man das Fortschreiten der Myopie bremsen? Kann man Kurzsichtigkeit rückgängig machen oder gar ganz verhin ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.