Im Jahre 1897 hatte Edouard Michelin einen vielbeachteten Auftritt im «Café de Paris» an der Place du Casino von Monte Carlo: am Steuer seines Wagens. So steht es, alle Jahre wieder, als Fussnote zur monegassischen Brasserie aus der Belle Epoque im «Guide Michelin». Der Reiseführer erschien erstmals 1900 als ein Vademekum «au service des chauffeurs» mit einer Fülle von Hinweisen in Symbolform, die an altägyptische Hieroglyphen erinnerten: Sie bedeuteten Tankstelle, Reparaturwerkstatt, Elektrostation zum Auf- laden von Akkumulatoren, Restaurant und, in eigener Sache, Lager mit pneubereiften Autorädern der Firma Manufacture de Caoutchouc Michelin et Cie.
Die Gebrüder Michelin – A ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.