Die Wasserkraft in der Schweiz werde bald ausgeschöpft sein, warnte Bundesrat Willy Spühler (SP) im Sommer 1962 in einer Rede vor dem Parlament. «Es trifft sich deshalb glücklich», erklärte er, «dass unter gewissen Voraussetzungen schon in den nächsten fünf bis zehn Jahren Atomkraftwerke mit thermischen Kraftwerken klassischer Art konkurrenzfähig sein werden.» Spühler plädierte dafür, das Ölzeitalter zu «überspringen» und gleich auf die neuartige Atomenergie zu setzen.
Die Forderung des Sozialdemokraten aus Zürich war kühn für jene Zeit. Wohl gab es schon vielversprechende Versuchsreaktoren, auch in der Schweiz. Doch von einem Durchbruch der Kernenergie konnte noch keine ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.