Was wissen wir von Dänemark? Wenig, wenn’s um Jazz geht: ein paar Namen, Svend Asmussen, der Geiger, für die dänische Unterhaltungsmusik ein Urahne wie Teddy Stauffer für die schweizerische; der unlängst verstorbene virtuose Partner von Oscar Peterson am Kontrabass, Niels-Henning Ørsted-Pedersen; der hinreissende Trompetenlyriker Palle Mikkelborg; der Pianist Niels Lan Doky. Für mich war Dänemark lange eine Reihe von elf auf schlechtem Papier mies gedruckten und lausig gebundenen, aber sogar als Loseblattsammlung unerlässlichen Paperbacks: die elfbändige Diskografie von Jorgen Grunnet Jepsen (Jazz Records).
Dänemark war die Wahlheimat von vielen Amerikanern in Europa. Der Klub ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.