Ivorische Elefanten
«Les éléphants» wird das Nationalteam um Didier Drogba genannt, was naheliegt, war das Land zu Zeiten der französischen Kolonialherrschaft doch berühmt für sein Elfenbein. Weniger offensichtlich als der Spitzname der Männer von der Côte dIvoire ist die Herkunft anderer euphemistischer Bezeichnungen für afrikanische WM-Teilnehmer. Ausgenommen die Algerier, die sich «Les fennecs» nennen, weil Wüstenfüchse in der Sahara – sie umfasst vier Fünftel des Landes – zahlreich vorkommen. Statt auf die Natur führen Ghanas «Black Stars» ihren Namen auf die Geschichte zurück. Der schwarze Stern in ihrer rot-gelb-grünen Nationalflagge steht als Symbol dafür, da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.