Elia Kazan (1909–2003) - Er war der Hohepriester des psychologischen Realismus, der es sich zur Gewohnheit machte, möglichst viel über das Privatleben seiner Stars in Erfahrung zu bringen, bevor er mit ihnen an den Rollen arbeitete. Es war die viel bewunderte, aber auch gefürchtete «Method»-Technik des New Yorker Actor’s Studio. Nicht Lee Strasberg, wie gerne kolportiert wird, sondern Kazan hatte die Ausbildungsstätte 1947 gegründet, aus der Stars wie James Dean, Marlon Brando und viele andere hervorgingen. Mit ihrer Hilfe gelangen Kazan, der eigentlich Elia Kazanjoglous hiess und als Sohn eines griechischen Teppichhändlers in Konstantinopel geboren wurde, enorm erfolgreiche Fil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.