Beim Morgenspaziergang stossen Menschen in einer einsamen Bucht auf eine Gruppe gestrandeter Wale. Die Tiere atmen schwer, doch noch sind sie an ihrer eigenen Körpermasse nicht erstickt. Sofort wird Alarm geschlagen, Küstenwache, Feuerwehr und Freiwillige eilen herbei, und mit grossem Einsatz werden zumindest die kleineren Tiere ins vermeintlich rettende Wasser zurückgeschleppt. Aber kaum aus ihrer fatalen Lage befreit, drehen die Meeressäuger um und werfen sich wieder auf den Strand, wo sie schliesslich, allen Rettungsversuchen zum Trotz, kläglich verenden. Sofort werden Stimmen laut, die dieses vorerst unbegreifliche Verhalten als Selbstmord zu erklären versuchen. Aber können Tiere ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.