Als Byron Carter bemerkte, dass die unglückliche Frau den Motor ihres Automobils nicht mehr zum Laufen bringen konnte, bot er sofort Hilfe an. Für ihn, den Präsidenten der Cartercar Company, war es Ehrensache, vielleicht auch Ausdruck seiner unbedingten Kundenorientiertheit, dass er nun die Hemdsärmel hochkrempelte, sich vor den Wagen stellte und die Handkurbel ergriff. Lange hatte die Frau warten müssen. Ihr Cadillac war mitten auf einer Brücke stehen geblieben auf Belle Isle, einem eleganten Park in Detroit. Man schrieb das Jahr 1908.
Mit Schwung warf sich Carter ins Zeug und drehte die Kurbel, wie das nötig war in den Anfängen des Automobils, um den Benzinmotor in Betrieb zu setz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.