Sie machen diese Kämpfe alle paar Tage. Sie nehmen einen halbwegs gestandenen Weltmeister von einem ernst zu nehmenden Verband, suchen ihm einen alternden Gegner mit gutem Namen aus – und schon ist der nächste «Superkampf» gebacken. Überlebensgrosse «ad-boards» kündigen ihn auf den Strassen und vor den Kasinos an; TV-Spots mit ästhetisch überhöhten Bildern und dräuender Musik trommeln ihn viele Wochen im Voraus ein.
Wenn dann noch auf einer der Pressekonferenzen etwas passiert, was dem gemeinen Fan das Gefühl gibt, es handle sich beim bevorstehenden sportlichen Vergleich um eine von gegenseitiger Animosität geprägte Rivalität, kann an der Abendkasse eigentlich nichts mehr s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.