Frisch und frei leben wir in einem der reichsten Länder der Welt, aber über die wirklich Reichen unter uns wissen wir wenig. Armut wird wissenschaftlich erforscht, eine Armutsgrenze politisch definiert, das Armutsrisiko statistisch geschätzt, die «working poor» sind eine Realität. Aber die Reichen? Sind wissenschaftlich kaum erforscht, dabei bewegen sie sich frank und fröhlich. Und wir alle ahnen: Man darf reich sein in diesem Land, schamlos reich.
Ziemlich genau wüssten wir, wie viel Spitzenlohn wir verlangen dürften für den Fall, dass wir eine Spitzenposition innehätten. Heutzutage können die CEOs, Generaldirektoren, Verwaltungs- und andern Beiräte ihren Wert in der Zeitung n ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.